Wieslauterbahn
Anreise
Die Strecke
Haltepunkte
Hinterweidenthal Ost
Hinterweidenthal Ort
Moosbachtal
Dahn
Dahn Süd
Busenberg-Schindhard
Bruchweiler-Bärenbach
Bundenthal-Rumbach
Fahrplan
Geschichte
Bilder
2022
2017
2014 - 2016
100 Jahre WLB, 2011
2000 - 2009
1990 - 1999
1980 - 1989
1970 - 1979
Stilllegung, 1966
1945 - 1966
1911 - 1945
YouTube
Presse
Eisenbahnfreunde Dahn
Der Verein
Mitglied werden
Kontakt
Satzung
Dahner Felsenland
Landschaft
Gemeinden entlang der Strecke
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
Hinterweidenthal
Stadt Dahn
Busenberg
Bruchweiler - Bärenbach
Bundenthal
Rumbach
Felsenland-Badeparadies, Dahn
Wandern/Radfahren
Links
Urlaub Freizeit
Bahnunternehmen
Verkehrsverbünde
Vereine
Bahnstrecken
Datenschutz
Impressum
Suche
Wieslauterbahn
Aktuelles
15.07.2022 175 Jahre Eisenbahn in RLP
26.04.2022 9-Euro-Ticket im Nahverkehr
18.04.2022 Fotos aus dem Jahr 2022
Besucherzähler
Heute
4
Insgesamt
184904
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online
Fotos aus den Jahren 2000 bis 2009
Dampflok 01 519 der UEF sorgte am 10.06.2004 in Hinterweidenthal für Aufsehen - und dadurch ungewollt für Verkehrschaos (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Uerdinger Schienenbus (VT 798/998) in Hinterweidenthal Ort, 06.05.2007 (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Dampfzug der UEF in Dahn, 30.04.2008. Wer möchte angesichts solcher Fotos den Mehrwert der Wieslauterbahn für das Dahner Felsenland bestreiten? (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Dampfloks benötigen keine Feinstaubplakette ! (Foto: zensiert)
Die preussische P8 des Bw Landau (Pfalz) zog am 20.09.2009 den Sonder-Bundenthaler zum Jubiläum "20 Jahre VRN" (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Blick in die Feuerbüchse von Dampflok 01 519 der UEF, 10.06.2004 (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
3-teiliger Uerdinger Schienenbus im Bf Dahn, 01.05.2007 (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Atomkraft? Nein Danke!? 218 219-4 mit CbZ 80452 als Castor-Übungszug in Höhe der Awanst Tanklager bei Hinterweidenthal, 17.02.2000 (Foto: Frank Jennewein, Busenberg)
38 3199 vom Verkehrsmuseum Heilbronn war am 19.09.2004 zu Gast unterm Jungfernsprung (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Ein Uerdinger Schienenbus (VT 798) der Pfalzbahn hat soeben Bärenbach passiert, 06.05.2007 (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
38 3199 setzt sich mit lautem Achtungspfiff in Dahn Süd in Bewegung, 19.09.2004 (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Am 11.11.2008 war ein Schienenbus der Pfalzbahn als Martinimarkt-Express auf der Wieslauterbahn unterwegs (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
01 118 wurde am 30.04.2006 am Bü Moosbachtal gesichtet (Foto: Seebald, Pirmasens)
01 118 brachte am 30.04.2006 über 700 Reisende aus Frankfurt a. M. ins Dahner Felsenland. Hier ist der Zug auf der Rückfahrt zwischen Bärenbach u. Reichenbach (Foto: Seebald, Pirmasens)
Tender voraus war UEF-Lok 01 1066 nach Bundenthal unterwegs. Der Bf Godramstein war damals noch ESTW-frei. (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Am 06.05.2007 eilt ein Uerdinger Schienenbus Dahn entgegen (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Typenschild von Dampflok 01 1066 der UEF (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Zuglaufschild des Felsenland-Express
Glücklicke Fahrgäste auf der Wieslauterbahn.
Abfahrtspläne
Hinterweidenthal Ort
Moosbachtal
Dahn
Dahn Süd
Busenberg-Schindhard
Bruchweiler-Bärenbach
Bundenthal-Rumbach
Aktueller Fahrplan
YouTube Videos