• Wieslauterbahn
    • Anreise
    • Die Strecke
    • Haltepunkte
      • Hinterweidenthal Ost
      • Hinterweidenthal Ort
      • Moosbachtal
      • Dahn
      • Dahn Süd
      • Busenberg-Schindhard
      • Bruchweiler-Bärenbach
      • Bundenthal-Rumbach
    • Fahrplan
    • Geschichte
    • Bilder
      • 2022
      • 2017
      • 2014 - 2016
      • 100 Jahre WLB, 2011
      • 2000 - 2009
      • 1990 - 1999
      • 1980 - 1989
      • 1970 - 1979
      • Stilllegung, 1966
      • 1945 - 1966
      • 1911 - 1945
    • YouTube
    • Presse
  • Eisenbahnfreunde Dahn
    • Der Verein
    • Mitglied werden
    • Kontakt
    • Satzung
  • Dahner Felsenland
    • Landschaft
    • Gemeinden entlang der Strecke
      • Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
      • Hinterweidenthal
      • Stadt Dahn
      • Busenberg
      • Bruchweiler - Bärenbach
      • Bundenthal
      • Rumbach
    • Felsenland-Badeparadies, Dahn
    • Wandern/Radfahren
  • Links
    • Urlaub Freizeit
    • Bahnunternehmen
    • Verkehrsverbünde
    • Vereine
    • Bahnstrecken
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Suche
Wieslauterbahn

Aktuelles

  • 26.04.2022 9-Euro-Ticket im Nahverkehr
  • 18.04.2022 Fotos aus dem Jahr 2022
  • 01.04.2022 Ausflugszug-Saison beginnt
  • 14.03.2022 Noch keine Entscheidung WLB
  • 10.02.2022 Vorbereitungen Bahnhofshotel

Besucherzähler

Heute 46

Insgesamt 182497

Aktuell sind 5 Gäste und keine Mitglieder online

Sonntag, 21. Juli 2013

Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989

Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
Der Bundenthaler als "Starzug" der Wieslauterbahn war meist mit Großdieselloks der BR 218 bespannt. Hier bei Bärenbach, 1980 (Slg. Günter Hünerfauth, Landau).
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
Eine Diesellok der Baureihe 218 vom Bw Kaiserslautern hat gerade das Asig des Bf Hinterweidenthal Ort passiert, 1980 (Slg. Günter Hünerfauth, Landau).
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
V 36 127 kurz vor Bärenbach, 23.10.1983 (Slg. Jochen Glatt).
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
212 197 vom Bw Kaiserslautern hat soeben die Trapeztafel des Bf Dahn passiert, Sommer 1984 (Slg. Jochen Glatt).
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
Der Bundenthaler zwischen Dahn u. Hinterweidenthal, 1980 (Slg. Günter Hünerfauth, Landau).
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
212 231 des Bw Kaiserslautern rangierte im Bf Bundenthal, 1985.
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
Zugkreuzung im Bf Dahn, 1980. In Gleis 1 ist soeben der Bundenthaler mit BR 218 eingefahren. Die V 100 in Gleis 2 muss deshalb warten (Slg. Günter Hünerfauth, Landau)
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
212 197 vom Bw Kaiserslautern kurz vor Dahn, Winter 1985 (Slg. Fritz Engbarth, Heidelberg)
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
Der Bundenthaler unterm Jungfernsprung in Dahn, 1980 (Slg. Günter Hünerfauth, Landau).
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
Fast 6.000 PS sind ziemlich viel Leistung für die Wieslauterbahn. 2x BR 218 in Dahn am 01.05.1988 (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).
Fotos aus den Jahren 1980 bis 1989
Ein Wandersonderzug aus Geislingen (Steige) passte gerade so in den Bf Dahn, 01.05.1988 (Slg. Marcus Zimmermann, Dahn).

Abfahrtspläne

  • Hinterweidenthal Ort
  • Moosbachtal
  • Dahn
  • Dahn Süd
  • Busenberg-Schindhard
  • Bruchweiler-Bärenbach
  • Bundenthal-Rumbach

Aktueller Fahrplan

db-fahrplan-2022

YouTube Videos

youtube-videos

DESIGNED BY:  AS DESIGNING
Copyright © 2022 wieslauterbahn