Wieslauterbahn
Anreise
Die Strecke
Haltepunkte
Hinterweidenthal Ost
Hinterweidenthal Ort
Moosbachtal
Dahn
Dahn Süd
Busenberg-Schindhard
Bruchweiler-Bärenbach
Bundenthal-Rumbach
Fahrplan
Geschichte
Bilder
2022
2017
2014 - 2016
100 Jahre WLB, 2011
2000 - 2009
1990 - 1999
1980 - 1989
1970 - 1979
Stilllegung, 1966
1945 - 1966
1911 - 1945
YouTube
Presse
Eisenbahnfreunde Dahn
Der Verein
Mitglied werden
Kontakt
Satzung
Dahner Felsenland
Landschaft
Gemeinden entlang der Strecke
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
Hinterweidenthal
Stadt Dahn
Busenberg
Bruchweiler - Bärenbach
Bundenthal
Rumbach
Felsenland-Badeparadies, Dahn
Wandern/Radfahren
Links
Urlaub Freizeit
Bahnunternehmen
Verkehrsverbünde
Vereine
Bahnstrecken
Datenschutz
Impressum
Suche
Wieslauterbahn
Aktuelles
26.04.2022 9-Euro-Ticket im Nahverkehr
18.04.2022 Fotos aus dem Jahr 2022
01.04.2022 Ausflugszug-Saison beginnt
14.03.2022 Noch keine Entscheidung WLB
10.02.2022 Vorbereitungen Bahnhofshotel
Besucherzähler
Heute
57
Insgesamt
180571
Aktuell sind 7 Gäste und keine Mitglieder online
Fotos aus den Jahren 1945 bis 1966
Dahn Bahnhof um 1950.Das Stationsschild ruht auf den Fundamenten des kriegszerstörten Empfangsgebäudes von 1911.
Foto : Samlung Karl Kissel
Sprichwörtlich "Aus dem Weg geräumt" wurde ein unvorsichtiger LKW-Fahrer von der Dampflok 50 966 am Bü Hasenbergstraße in Dahn, Oktober 1958
Foto : Samlung Karl Kissel
Güterzug unter dem Jungfernsprung, um 1960
Foto : Privat
Das Kursbuch von 1962/63 zeigt ein beachtliches Zugangebot auf der Wieslauterbahn (280c). Der "Bundenthaler" ist als Sonntagsausflugszug aufgeführt
Sammlung : Frank Jennewein, Busenberg
Abfahrtspläne
Hinterweidenthal Ort
Moosbachtal
Dahn
Dahn Süd
Busenberg-Schindhard
Bruchweiler-Bärenbach
Bundenthal-Rumbach
Aktueller Fahrplan
YouTube Videos