Wieslauterbahn
Steckbrief Strecke
Geschichte
Presse
Film + Fernsehen
Eisenbahnromantik 2013
Reizvolle Strecken im Südwesten
Videos auf Youtube
Baureihe 628 auf der WLB
20 Jahre Wieslauterbahn
100 Jahre Wieslauterbahn
Verein
Steckbrief Verein
Mitglied werden
Kontakt
Satzung
Fahrpläne
Fahrplan aktuell
Bilder
Aktuelle Fotos
2014 - 2016
100 Jahre WLB, 2011
2000 - 2009
1990 - 1999
1980 - 1989
1970 - 1979
Stilllegung, 1966
1945 - 1966
1911 - 1945
Dahner Felsenland
Die Landschaft
Bilder aus dem Dahner Felsenland
Die Gemeinden entlang der Strecke
Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
Hinterweidenthal
Stadt Dahn
Busenberg
Bruchweiler - Bärenbach
Bundenthal
Rumbach
Felsenland-Badeparadies, Dahn
Links
Urlaub Freizeit
Bahnunternehmen
Verkehrsverbünde
Vereine
Bahnstrecken
Impressum
Datenschutz
Eisenbahnfreunde Dahn e.V.
Aktuelle Seite:
Home
Dahner Felsenland
Die Landschaft
Bilder aus dem Dahner Felsenland
Die Landschaft an der Wieslauterbahn
Aktuelles
"Felsenland Restart"
"Ein bisschen wie Sauna"
"Schienenbus fährt zwei...."
"Im Schienenbus durchs......."
"Hohe Priorität für drei..."
"Günstig ins Dahner Felsen..."
Weichen für zwei Pfälzer ..."
Premium Wanderwege im Dahner Felsenland
Besucherzähler
Heute
9
Insgesamt
161594
Aktuell sind 4 Gäste und keine Mitglieder online
Die Landschaft an der Wieslauterbahn
Blick vom Jungfernsprung auf die Stadt Dahn. Im Hintergrund Hochstein u. St. Michaelskapelle mit Ehrenfriedhof (Foto: Privat)
Größte Burgenanlage der Pfalz: Altdahn, Grafendahn u. Tannstein. Gehzeit ab Hp Dahn-Süd ca. 30 min. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Der Jungfernsprung ist das Wahrzeichen von Dahn. Er überragt die Kurstadt mit 75 Meter senkrecht aufsteigender Felswand. Vom Bf Dahn ist der Felsen in gut 20 min "bezwingbar". Grandiose Aussicht! (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Auf dem Hochstein. Gehzeit ab Hp Dahn-Süd ca. 30 min. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Der herbstliche Pfälzerwald lädt zum Wandern ein (Foto: Privat)
Schillerfelsen in Dahn. Erreichbar ab Hp Dahn-Süd in ca. 5 min. Nicht begehbar. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Rast auf dem Gr. Eyberg bei Dahn (514 m ü.d.M.) Gehzeit ab Hp Dahn-Süd ca. 1 Std. 310 Höhenmeter. (Foto: Privat)
Braut und Bräutigam in Dahn. Erreichbar ab Hp Dahn-Süd in ca. 5 min. Nicht begehbar. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Blick vom Aussichtsturm auf dem Gr. Eyberg in die Südpfälzer Berge (Foto: Privat)
Der Barfußpfad in Ludwigswinkel. Ab Bf Bundenthal den Bus zum Biosphärenhaus in Fischbach nehmen, dann weiter zu Fuß in ca. 30 min erreichbar. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Deutschlands ersten Baumwipfelpfad kann man am Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn erkunden (Foto: Biosphärenhaus)
Das Biosphärenhaus ist an Sonn- und Feiertagen (1.Mai - Ende Oktober) leicht ab Bf Bundenthal erreichbar. Die Abfahrtszeiten der Busse am Bf sind auf die Züge abgestimmt (Foto: Biosphärenhaus)
Macht Frauen glücklich: Ein Besuch der Schuhmeile in Hauenstein. Diese liegt direkt am Hp Hauenstein (Pfalz), ab Hauenstein Mitte ca. 10 min Gehzeit. Von April bis Oktober auch sonntags geöffnet. (Foto: Kuntz-Verlag, Gleiszellen)
Der Teufelstisch in Hinterweidenthal ist wohl der markanteste Felsen im Pfälzerwald. Direkt unterhalb liegt der gleichnamige Abenteuer-Spielplatz, der vom Bf Hinterweidenthal Ort in gut 5 min erreichbar ist (Foto: Tourist-Information Hauenstein)
Burgruine Neudahn, etwa 2 km nördlich von Dahn. Leicht zu erreichen ab Hp Moosbachtal. Gehzeit max. 10 min. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Blick vom Winterberg (461 m ü.d.M.) auf die Pfälzer Berge. Unten eingebettet liegt Hauenstein (Foto: Privat)
Burg Drachenfels bei Busenberg. Gehzeit ab Hp Bärenbach ca. 45 min. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Auswaschungen im Buntsandstein (Foto: Privat)
Die Fladensteine bei Bundenthal. Mit interessantem Geo-Pfad. Gehzeit ab Bf Bundenthal ca. 1 Std. (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Wilde Maiglöckchen am Gr. Eyberg bei Dahn (Foto: Privat)
Höchstgelegene Burgruine der Pfalz: Die Wegelnburg bei Nothweiler (572 m ü.d.M.) Gehzeit ab Bf Bundenthal ca. 1 1/2 Std., 380 Höhenmeter (Foto: P. Zimmermann, Tourist-Info Dahner Felsenland)
Wandern im Dahner Felsenland ist Erholung für Geist und Seele! (Foto: Privat)
Viel zu entdecken gibt's auf dem Baumwipfelpfad (Foto: Biosphärenhaus)
Aktueller Fahrplan
Die Wieslauterbahn auf Youtube
Keine IFrames